Arbeitsmaterialien zum Film - for free!
Im Bild: das Heliotrop von Rolf Disch, dem bekannten Pionier der Solarsiedlung, des "Sonnenschiffs" und der Plus-Energiehäuser. Rolf Disch wohnt selbst am Rande des Vauban im Heliotrop, das sich mit dem Stand der Sonne dreht.
Der Film regt zum Nachdenken und Diskutieren an. Seine Themen können für fächerübergreifenden Unterricht, Fachunterricht, Projekte, Projektwochen oder Workshops aufgegriffen und vertieft werden:
Wie will ich in Zukunft wohnen und leben? Wie kann ich selbst dafür aktiv werden? Wie wünsche ich mir eine lebenswerte Umwelt? Wie und wo könnten wir solare Energie nutzen?
Vorschläge für konkrete Fragen und Denkimpulse, die Lehrer und Trainer nach jedem Filmteil oder Kapitel an ihre Klasse oder Gruppe stellen könnten. Mit Themenüberschrift versehen und chronologisch gegliedert. Was ist ein "Passivhaus"? Wie funktioniert es?
Auflistung der Film-Inhalte für fachspezifischen Unterricht und Vertretungsstunden. Hier findet man eine detaillierte Auflistung der im Film illustrierten Themen mit Vorschlägen,
in welchem Fach oder interdisziplinärem Projekt die jeweilige Filmpassage genutzt werden kann. Mit Verweis, ob Sprechertext, Interview, gefilmte Szene oder erklärendes Chart:
Klimaschutz (als generelles Thema) , Biologie, Erdkunde, Physik, Technik, Sozialkunde, Gesellschaftskunde, Wirtschaft, Ethik, Religion, Soziologie.
Wie haben sie im Team zusammengearbeitet? Wie haben die Filmemacher das Leben im Stadtteil und im Mehrgenerationen-Passivhaus „Kleehäuser“ wahrgenommen? Welche inhaltlichen Fragen wurden am häufigsten von Kinobesuchern gestellt? Die Filmemacher sprechen über das „Making Of“ und ihre Erfahrungen mit Filmpublikum in Kinos.